Es schneit in Mexiko? Aber nur im Einkaufszentrum "Antara".
Montag, 21. Dezember 2009
Es weihnachtet sehr!
Montag, 14. Dezember 2009
Festival in Atenco
Am Sonntag gab es ein Festival in Atenco für die Befreiung von politischen Gefangenen, die sich gegen den Bau eines neuen Flughafens gewehrt haben und zu hohen Gefängnisstrafen im Hochsicherheitstrakt verurteilt wurden. Bei dem Festival haben bekannte mexikanische und lateinamerikanische Gruppen gespielt, wie "Resistencia", "Panteón Rococo", "Los cocolines", "Moyene". Wir haben hier allerdings zu den "älteren Semestern" gezählt;-)
Freitag, 11. Dezember 2009
Montag, 7. Dezember 2009
Vulkane, Taufe und Weihnachtswald
Am Sonntag waren wir zu einer Taufe in Ozumba eingeladen am Fuße der Vulkane Popocatepetl und Iztacihuatl.
Bei der Taufe gab es Live-Musik von einem Trio und dem Großvater des Täuflings.
Auf dem Rückweg haben wir uns einen Weihnachtsbaum aus dem Weihnachtswald gekauft (so wie Unmengen von anderen Mexikanern auch). Für die Rückfahrt von 60 km haben wir deswegen fast drei Stunden gebraucht.
Dienstag, 1. Dezember 2009
Hirsche, Rehe und Weihnachtssterne
Montag, 30. November 2009
Weihnachtsmarkt
Wir waren auf dem Weihnachtsmarkt in Xochimilco, um ein bisschen Weihnachtsschmuck zu kaufen. Auf dem Markt gibt es viel Handgearbeitetes und eine riesige Auswahl an Christbaumkugeln in allen Größen. Überall werden Weihnachtssterne verkauft und es gibt Rehe und Hirsche aus geflochtenen Zweigen (Fotos hiervon folgen noch).
Freitag, 20. November 2009
Leckere und gesunde Getränke
Außer Coca-Cola, einem der Lieblingsgetränke vieler Mexikaner, gibt es auch viele gesunde Erfrischungen, z.B. eine große Vielfalt an "aguas de sabor". Das ist Wasser mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen, aber immer frisch zubereitet, z.B. mit Hibiskusblüten (agua de jamaica), mit Limonen (agua de limón), mit Tamarind (agua de tamarindo), Ananas, Wassermelone ... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Freitag, 13. November 2009
Tag der Revolution
Eigentlich ist dieser Feiertag am 20. November, die Regierung hat ihn aber verlegt, so dass er (zumindest) in diesem Jahr am 16. November ist, so dass wir ein verlängertes Wochenende vor uns haben. Die Mexikaner (und wir jetzt auch) lieben diese "puentes", also Brückentage!
Donnerstag, 12. November 2009
Novemberstimmung?
Wir haben ganz verpasst, dass am 11. November St. Martin war. Erst als wir in der deutschen Bäckerei die Martinsmännchen aus Hefeteig gesehen haben, haben wir uns erinnert. Hier ist das Wetter fast jeden Tag sonnig und warm und es ist gar keine Novemberstimmung (jedenfalls nicht nach deutschen Maßstäben).
Dienstag, 10. November 2009
20 Jahre Mauerfall
Montag, 9. November 2009
Sonntag, 8. November 2009
Desierto de los Leones
Am Samstag waren wir zum Grillen im Naturpark "Desierto de los Leones" im Süden der Stadt. Die Stadt zieht sich bis an den Rand des Naturparks, Ansammlungen von Wohnsiedlungen, kleine Dörfer, die früher weit außerhalb lagen, gehören jetzt zur Stadt. Temperatur am Fuß des Naturparks: Ca. 22 Grad, weiter oben im Wald waren es rund 12 Grad.
Montag, 2. November 2009
Tag der Toten
Freitag, 30. Oktober 2009
Am Wochenende ist Tag der Toten



Tag der Toten ist ein großes Fest in Mexiko, an dem der Toten gedacht wird. Typisch dafür sind die gelben Blumen und die Totenköpfe aus Schokolade oder Zucker, Girlanden mit Totenköpfen und Skeletten. Am Wochenende gibt es in verschiedenen Stadtteilen Festlichkeiten, da werden wir hingehen und mal schauen.
Dienstag, 27. Oktober 2009
Alltag in der deutschen Schule
Sonntag, 25. Oktober 2009
Moderne Wandmalerei
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Vorbereitungen auf Halloween
Freitag, 16. Oktober 2009
Einkaufszentrum
In Mexico-City gibt einige riesige Einkaufszentren, ganz im US-amerikanischen Stil. Kürzlich wollten wir dort etwas für den Haushalt kaufen und mussten dazu erst einmal die Kosmetikabteilung durchqueren: Hilfe - das war der Angriff der Kosmetikverkäuferinnen und -verkäufer. Alle wollten uns mit ihren Parfüms besprühen, für die Dame, für den Herrn, für den jungen Mann, für die jungen Damen - eine gefährliche Duftwolke umgab uns in kürzester Zeit.
Sonntag, 11. Oktober 2009
Sonntag in Mexico-City
Samstag, 10. Oktober 2009
... y nos vamos al mundial!
Fußballfieber in Mexiko und Deutschland. Das super Ergebnis: Sowohl Mexiko als auch Deutschland haben sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika qualifiziert.
Donnerstag, 8. Oktober 2009
Ungerecht?
Nina kommt aus der Schule. Sie haben heute Weitsprung im Sportunterricht gemacht und Nina springt sehr weit.
Da jetzt alle so weit springen sollen wie sie, beschweren sie sich bei der Lehrerin: "Nina hat viel längere Beine als wir, das ist ungerecht!"
Da jetzt alle so weit springen sollen wie sie, beschweren sie sich bei der Lehrerin: "Nina hat viel längere Beine als wir, das ist ungerecht!"
Mittwoch, 7. Oktober 2009
Montag, 5. Oktober 2009
Erntedankfest
Die letzten 3 Tage waren ganz auf Deutschland ausgerichtet. Am Freitag bei der 20-Jahre-Mauerfall-Feier in der deutschen Botschaft und am Sonntag Erntedank-Gottesdienst in der evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Mexiko-Stadt.
Das weckt viele Erinnerungen.
Das weckt viele Erinnerungen.
Freitag, 2. Oktober 2009
Tag der deutschen Einheit in Mexiko und Gedenken an 1968
Heute haben die Kinder in der Schule eine kleine Feier zum Tag der deutschen Einheit gehabt. Da wurden dann die mexikanische und die deutsche Nationalhymne gesungen und von der DDR und vom Mauerfall berichtet. Außerdem wurde der Opfer der Studentenunruhen auf dem Platz der 3 Kulturen in Tlaltelolco gedacht.
In der Stadtmitte gab es dazu Demos.
In der deutschen Botschaft wurde auch gefeiert. Hier war eine Art "Checkpoint Charlie" aufgebaut und man bekam zum Einlass ein Tagesvisum.
Es gab viel bayrische Dekoration, Würstchen, Sauerkraut, Rösti, Schupfnudeln, Zwiebelkuchen, Kaiserschmarrn, Bienenstich, Warsteiner Bier, Pfälzer Wein, mexikanischen Tequila, lateinamerikanische Musik.
Und wir haben einen deutschen Bekannten getroffen, den wir aus den Augen verloren hatten und der schon seit 16 Jahren in Mexiko lebt. Das war eine schöne Überraschung.
In der Stadtmitte gab es dazu Demos.
In der deutschen Botschaft wurde auch gefeiert. Hier war eine Art "Checkpoint Charlie" aufgebaut und man bekam zum Einlass ein Tagesvisum.
Es gab viel bayrische Dekoration, Würstchen, Sauerkraut, Rösti, Schupfnudeln, Zwiebelkuchen, Kaiserschmarrn, Bienenstich, Warsteiner Bier, Pfälzer Wein, mexikanischen Tequila, lateinamerikanische Musik.
Und wir haben einen deutschen Bekannten getroffen, den wir aus den Augen verloren hatten und der schon seit 16 Jahren in Mexiko lebt. Das war eine schöne Überraschung.
Donnerstag, 1. Oktober 2009
Impressionen in Orange und Rot
Montag, 28. September 2009
Impressionen in Grün
Donnerstag, 24. September 2009
Tägliche Routine
Jeden Morgen von Montag bis Freitag fahren wir um 6 Uhr 30 los Richtung Schule. Draußen ist es noch ganz dunkel, die Straßen sind oft nass mit riesigen Pfützen, denn es ist Regenzeit und es regnet fast jeden Abend bzw. jede Nacht.
Alle sitzen recht schweigsam im Auto. Dann stellen wir das Radio an.
"Ponte play con Lalis, digital 99,3 - sólo exitos"
Dieser Song macht gute Laune: Tu no eres para mi
http://www.youtube.com/watch?v=dH61vi-lIjk
Alle sitzen recht schweigsam im Auto. Dann stellen wir das Radio an.
"Ponte play con Lalis, digital 99,3 - sólo exitos"
Dieser Song macht gute Laune: Tu no eres para mi
http://www.youtube.com/watch?v=dH61vi-lIjk
Sonntag, 20. September 2009
Sonntägliches Vergnügen
Sonntag, 20. September 2009
Heute waren wir im "Parque ecologico de Xochimilco", da brauchen wir nur 10 Minuten mit dem Auto, um hinzukommen.
Man kann dort mit Tretbooten fahren, ein 2-Sitzer oder 4-Sitzer-Fahrrad ausleihen, sich mit einer "Trajinera" herumfahren lassen oder einfach nur spazieren gehen, picknicken, Blumen betrachten.
Von dort aus hat man einen tollen Blick auf verschiedene Vulkane und Gebirgszüge. Vielleicht fahren wir nächsten Sonntag zum Ajusco, das ist ein Vulkan hier in der Nähe.
Freitag, 18. September 2009
Erdbeben?!
Freitag, 18. September 2009
Heute war ich morgens im Supermarkt und habe einen Großeinkauf gemacht. Der Einkaufswagen war schon recht voll. Auf einmal gibt es eine Lautsprecherdurchsage. Der Lautsprecher scheppert. Ich verstehe nur einzelne Satzstücke: Sehr verehrte Kundschaft ... bitte verlassen Sie den Supermarkt ..... Erdbeben .... Die Lichter im Supermarkt gehen aus.
Ich frage den Verkäufer an der Fleischtheke - es ist nur eine Übung!! Glücklicherweise bin ich gerade in der Nähe eines Ausgangs und gehe mit allen anderen zügig raus. Nach 5 Minuten können wir wieder in das Geschäft und das Einkaufen geht weiter als wäre nichts gewesen.
Heute war ich morgens im Supermarkt und habe einen Großeinkauf gemacht. Der Einkaufswagen war schon recht voll. Auf einmal gibt es eine Lautsprecherdurchsage. Der Lautsprecher scheppert. Ich verstehe nur einzelne Satzstücke: Sehr verehrte Kundschaft ... bitte verlassen Sie den Supermarkt ..... Erdbeben .... Die Lichter im Supermarkt gehen aus.
Ich frage den Verkäufer an der Fleischtheke - es ist nur eine Übung!! Glücklicherweise bin ich gerade in der Nähe eines Ausgangs und gehe mit allen anderen zügig raus. Nach 5 Minuten können wir wieder in das Geschäft und das Einkaufen geht weiter als wäre nichts gewesen.
Mittwoch, 16. September 2009
Sonntag, 13. September 2009
Samstag, 12. September 2009
Freitag, 11. September 2009
Montag, 17. August 2009
Montag, 10. August 2009
Montag, 3. August 2009
Abonnieren
Posts (Atom)